Andalusien 2026
REISEDATUM: 28. April bis 7. Mai 2026
Warum nochmals nach Andalusien?
Die Reisen nach Andalusien und Portugal gehören zweifellos zu den Höhepunkten unserer bisherigen Angebote. Andalusien bleibt unvergesslich und hat noch so Vieles zu bieten, was wir nicht besuchen konnten.

Warum frühzeitig buchen?
Die Nachfrage für Andalusien ist aktuell so hoch, dass wir die Flüge, Hotels und Eintrittskarten bereits buchen mussten. Freunde die privat unterwegs waren erzählten uns, dass sie ohne Vorbuchungen keinen Zutritt mehr zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten erhielten. Für 2026 sind jetzt verbindliche Reservationen unumgänglich. Ende November 2025 schließen die Buchungsportale für April 2026.
Wir haben mehrere Reise-Varianten geprüft und uns jetzt für eine genussvolle, gehaltvolle und entspannte Route entschieden.
Was kostet die Reise und was ist im Preis inbegriffen?
Preis pro Person: CHF 3’580.–
Wir bewegen uns bewusst im oberen Preissegment um hervorragende Hotels in optimaler Lage zu gewährleisten – ein klarer Vorteil beim Erkunden der Städte und für den reibungslosen Reiseverlauf.
Im Preis inbegriffen:
- Flug Zürich – Málaga – Zürich, mit Swiss, gute Flugzeiten
- 10-tägige Rundreise mit 9 Übernachtungen mit HP in 4-Sterne-Hotels
- Unsere Hotels: Gibraltar – Hotel Eliott. Sevilla – Hotel Zenit. Córdoba – Hotel Judería. Granada – Hotel Meliá
- Reisebegleitung durch Faustus und Luisa Furrer, Sandra Furrer
- Lokale deutschsprachige Guides für Stadtführungen und Ausflüge in Gibraltar, Granada, Sevilla und Cordoba.
- Busbegleitung nach Jerez mit Bodega. Ebenso für den Besuch einer Stier- und Pferdezucht.
- Alle Eintrittsgebühren zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (gemäss Tagesprogramm)
- Zwei Mittagessen und Führung auf einer Pferde- und Stierfarm
- Verkostungen (Sherry, Schinken – Jamón Serrano / Ibérico –, Olivenöl)
- Alle Transfers und Busfahrten

Geplante Tagesabläufe
Wir konnten noch nicht alle Ideen umsetzen. Insbesondere ein Ausflug in einen Naturpark fehlt noch in unserem Programm. Das wird sich aber in den nächsten Monaten noch regeln. Wir arbeiten daran.
1. Tag: Zürich – Malaga – Gibraltar
Hinflug: LX2114 | Montag, 28. April 2026 | Zürich (ZRH) – Málaga (AGP) | Abflug: 13:10 Uhr – Ankunft: 15:55 Uhr
Rückflug: LX2115 | Mittwoch, 7. Mai 2026 | Málaga (AGP) – Zürich (ZRH) | Abflug: 16:50 Uhr – Ankunft: 19:30 Uhr
Nach der Ankunft in Málaga fahren wir direkt mit dem Bus weiter nach Gibraltar. Dort beziehen wir unsere Zimmer im Hotel The Eliott, das zentral in der Altstadt gelegen ist. Am Abend gemeinsames Nachtessen im Hotel.
2. Tag: Gibraltar – Sevilla
Nach dem Frühstück brechen wir zu einer kleinen, aber eindrucksvollen Rundfahrt durch Gibraltar auf. Der berühmte Felsen, der seit 1713 zur britischen Krone gehört, wirkt wie ein mächtiger Hügel, umgeben vom Hafen und geprägt von englischem Flair. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Europa Point, dem südlichsten Punkt Europas. Von hier aus eröffnet sich – bei gutem Wetter – ein faszinierender Blick bis nach Afrika. Wir sehen den markanten Trinity-Leuchtturm, eine moderne Moschee aus dem späten 20. Jahrhundert und erhalten spannende Einblicke in die strategische Bedeutung Gibraltars – sowohl im Zweiten Weltkrieg als auch im heutigen Welthandel.
Auf dem Weg nach Sevilla planen wir einen besonderen Zwischenstopp: ein Mittagessen am Atlantik bei Baelo Claudia – einer beeindruckend gut erhaltenen Römerstadt direkt am Meer. Sie wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. als Handelsort mit Afrika gegründet und war berühmt für ihre Fischerei. Heute verzaubert der Ort durch seine Lage am Strand und die einzigartige Verbindung von Geschichte und Natur. Anschließend fahren wir entspannt weiter nach Sevilla (ca. 3 Stunden). Dort beziehen wir unser Quartier im stilvollen Hotel Zenit – zentral gelegen und bestens geeignet für unsere kommenden Tage in dieser lebendigen Stadt. Am Abend genießen wir gemeinsam das erste Nachtessen in Sevilla. Wir bleiben hier für vier Nächte.
3. Tag: Sevilla – Alcàzar – Kathedrale – Altstadt oder Alternativprogramm
Das Programm für die Tage in Sevilla ist noch nicht vollständig festgelegt.
Bitte beachten Sie: Viele Sehenswürdigkeiten können nur zu bestimmten Uhrzeiten betreten werden. Daher ist die Reihenfolge der Besichtigungen von den sogenannten «Besucherzeiten» abhängig und wird entsprechend angepasst.
Der heutige Tag widmet sich den Highlights der Stadt! Wir beginnen mit der gotischen Kathedrale aus dem 15. Jahrhundert – sie ist nicht nur die größte Spaniens und die drittgrößte der Welt, sondern zählt zweifellos zu den schönsten Kirchenbauten überhaupt. Wer möchte, kann vom berühmten Glockenturm Giralda aus einen herrlichen Blick über die Stadt genießen.
Direkt daneben liegt der Alcázar aus dem 14. Jahrhundert, das wohl eindrucksvollste Beispiel für Mudéjar-Architektur – eine kunstvolle Verbindung christlicher und maurischer Stilelemente. Der Palast wurde über Jahrhunderte erweitert und dient bis heute der spanischen Königsfamilie als Residenz während ihrer Besuche in Sevilla – er gilt als eine der ältesten noch genutzten Königspaläste Europas. 1986 wurden sowohl Kathedrale als auch Alcázar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Ein weiteres Highlight ist das historische Viertel Barrio Santa Cruz, das ehemalige jüdische Viertel. Es liegt direkt neben dem Alcázar und begeistert mit verwinkelten Gassen, romantischen Plätzen, Palästen und herrschaftlichen Häusern. Ein Spaziergang hier ist wie ein Streifzug durch Jahrhunderte. Je nach Lust und Laune können Sie im Anschluss individuell durch die Altstadt „gässelen“ oder mit uns durch den Parque María Luisa schlendern – der früher ein Privatpark war und 1914 für die Öffentlichkeit geöffnet wurde. Diese grüne Oase erstreckt sich über 34 Hektar und beherbergt die beeindruckende Plaza de España, zweifellos einer der schönsten Plätze Spaniens.
Am Abend erwartet uns ein gemeinsames Nachtessen im Hotel – danach besuchen wir eine mitreißende Flamenco-Live-Show in einem Theater – ein würdiger Abschluss für einen Tag voller Schönheit und Kultur
4. Tag: Sevilla – Ausflug
Heute besuchen wir eine authentische Stierzuchtfarm und tauchen ein in die Welt der legendären Toros Bravos. Vor Ort erfahren wir Spannendes über Zucht, Haltung und die kulturelle Bedeutung des Stierkampfs in Spanien. Mit einem Traktor geht es durch die weitläufigen Weiden – dabei kommen wir den imposanten Tieren ganz nah und erleben ihre Kraft und Eleganz aus nächster Nähe.
Im Anschluss genießen wir ein ausgiebiges Mittagessen auf dem Landgut – regional, frisch und in besonderer Atmosphäre. Der spätere Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend kehren wir gemeinsam nach Sevilla zurück und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Nachtessen ausklingen.
5. Tag: Sevilla – Ausflug in Richtung Jerez de la Frontera
Das detaillierte Tagesprogramm ist derzeit noch in Ausarbeitung, aber eines steht fest: Wir nehmen uns bewusst mehr Zeit für diese eindrucksvolle, landwirtschaftlich geprägte Gegend. Mit über 200.000 Einwohnern bildet Jerez das Zentrum einer weitläufigen Agrarregion. Die Stadt ist berühmt für zwei Dinge: ihren Weinanbau – insbesondere den Sherry – und ihre traditionsreiche Pferdezucht. Ihre Ursprünge reichen weit zurück: Phönizier, Griechen, Karthager, Römer, Westgoten und Mauren haben hier ihre Spuren hinterlassen und das Stadtbild geprägt.
Unser Tag beginnt mit dem Besuch einer Pferdezucht, wo wir faszinierende Einblicke in Zucht und Haltung erhalten. Anschließend entdecken wir bei einem Stadtrundgang die Altstadt von Jerez: prachtvolle herrschaftliche Häuser, aufwendig verzierte Fassaden des Landadels und die Kathedrale mit ihrer majestätischen Architektur. Auch der Alcázar, eine mittelalterliche Festung mit mächtigen Mauern, liegt auf unserem Weg durch das historische Zentrum.
Ein weiterer Höhepunkt erwartet uns in einer der berühmten Sherry-Bodegas, die hier nicht ohne Grund als „Kathedralen des Sherrys“ bezeichnet werden. Dort erfahren wir alles über die verschiedenen Rebsorten, die Herstellung der unterschiedlichen Sherry-Typen und die Besonderheiten dieser edlen Tropfen im Vergleich zum klassischen Wein. Eine Verkostung rundet den Besuch genussvoll ab.
Am Abend kehren wir nach Sevilla zurück und genießen dort ein gemeinsames Nachtessen im Hotel.
6. Tag: Sevilla – Carmona – Córdoba
Unser Tag beginnt in Carmona, einer beeindruckenden Stadt römischen Ursprungs. Besonders sehenswert ist die bedeutende Nekropole mit ihren vielen begehbaren Gräbern – ein faszinierender Einblick in die antike Begräbniskultur. Doch auch die von einer Stadtmauer umschlossene Altstadt lohnt sich: Bei einem Spaziergang durch die malerischen Gassen begegnen wir charmanten Plätzen und eindrucksvollen Kirchen. Die Hauptkirche Santa María wurde über den Überresten einer Moschee erbaut – Spuren davon sind bis heute sichtbar. Weiter geht es vorbei an prächtigen Adelshäusern bis in den oberen Teil der Altstadt zum sogenannten Alcázar Don Pedro, einer einstigen Festung. Ein Blick auf das Stadttor Puerta de Córdoba an der Ostseite der Stadt rundet den Besuch ab.
Anschließend fahren wir weiter nach Córdoba – eine Stadt, die aufgrund ihrer strategischen Lage am Guadalquivir seit jeher eine bedeutende Rolle in Andalusien spielt. Der Fluss war früher bis zum Atlantik schiffbar und machte Córdoba zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Bereits zur Zeit der Römer wurde Córdoba zur Stadt erhoben und entwickelte sich zum bedeutendsten Ort in Südspanien. Heute fasziniert sie vor allem durch ihre Moschee-Kathedrale (Mezquita) – ein architektonisches Meisterwerk. Im 10. Jahrhundert war sie die wichtigste Moschee des Kalifats der Omayaden. Nach der Rückeroberung durch die Christen im Jahr 1236 wurde sie zur Kathedrale geweiht – ein beeindruckendes Zeugnis religiöser Geschichte und kultureller Vielfalt. In unmittelbarer Nähe liegt das alte jüdische Viertel, in dem sich die Synagoge von 1314 befindet – die einzige erhaltene mittelalterliche Synagoge Andalusiens.
Nur wenige Schritte entfernt überqueren wir den Puente Romano, die römische Brücke, die über 2000 Jahre lang die einzige ihrer Art in Córdoba war. Auf der Südseite der Brücke steht die Torre Calahorra, ein Turm aus islamischer Zeit, der einst zur Verteidigung der Stadt diente. Heute beherbergt er eines der interessantesten Museen Córdobas.
Für eine Nacht beziehen wir Quartier im charmanten Hotel Judería – ein stilvoller Rückzugsort im Herzen der Altstadt. Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
7. Tag: Cordoba – Granada
Unser erstes Ziel am heutigen Tag liegt in der Nähe von Priego de Córdoba, einer Region, die für ihren hochwertigen Olivenanbau bekannt ist. Dort erwartet uns eine Feldbegehung mit einem erfahrenen Olivenöl-Experten. Er zeigt uns verschiedene Arten von Olivenbäumen, erklärt deren Besonderheiten und vermittelt fundiertes Wissen über Anbau, Pflege und die große Bedeutung dieser Bäume für die andalusische Kulturlandschaft. Im Anschluss erhalten wir eine Einführung in die Welt des „Extra Vergine“-Olivenöls. Bei einer professionellen Verkostung erfahren wir, worauf man bei Qualität, Geschmack und Herkunft achten sollte, und nach welchen Kriterien dieses edle Öl beurteilt wird.
Am Nachmittag erreichen wir Granada, am Fuße der Sierra Nevada gelegen. Die Stadt zählt rund 250.000 Einwohner – darunter etwa 55.000 Studierende, die Granada ein junges, lebendiges Flair verleihen. Die Wurzeln Granadas reichen bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurück, als hier eine iberische Siedlung entstand. Nach dem Zerfall des Römischen Reiches und einer kurzen Phase westgotischer Herrschaft kamen im Jahr 711 die Mauren – und blieben fast 800 Jahre. Keine andere Stadt Spaniens war so lange maurisch geprägt. Der Einfluss der arabischen Kultur ist bis heute spürbar: in der Architektur, in den Straßenbildern, in der Atmosphäre. Orte wie die Alhambra oder das alte Viertel Albayzín erzählen eindrucksvoll von dieser reichen Vergangenheit.
In Granada beziehen wir für drei Nächte unser Quartier im Hotel Meliá – komfortabel und zentral gelegen. Am Abend lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Nachtessen in gemütlicher Runde ausklingen.
8. Tag: Granada – christliches Zentrum und das Albayzín
Heute entdecken wir die Altstadt von Granada bei einem gemütlichen Spaziergang. Hier, im Herzen Andalusiens, wurde im Jahr 1492 die Reconquista – die Rückeroberung durch die „Katholischen Könige“ – vollendet. An dieses historische Ereignis erinnert der feierliche Einzug des spanischen Königspaars durch das Stadttor. Ihre Grabstätte, die prunkvolle Capilla Real, ist bis heute ein bedeutendes Zeugnis dieser Epoche.
Anschließend tauchen wir ein in das alte maurische Viertel Albayzín, das sich gegenüber der Alhambra an den Hang schmiegt. Die verwinkelten Gassen, weiß getünchten Häuser und versteckten Innenhöfe erzählen vom arabischen Erbe der Stadt. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Blicke auf die Alhambra und die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada – ein wahrer Genuss für alle Sinne.
Im Anschluss erwartet uns ein besonderes Mittagessen an einem stimmungsvollen Ort. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal zum Schlendern, Einkaufen oder Innehalten in einem der vielen gemütlichen Cafés.
9. Tag: Granada – Alhambra
Ein Höhepunkt unseres Aufenthalts in Granada ist der Besuch der Alhambra, einem der bedeutendsten und beeindruckendsten Bauwerke Spaniens. Die prachtvolle Palaststadt auf dem Sabika-Hügel wurde über Jahrhunderte hinweg unter wechselnden Herrschern immer wieder erweitert und verfeinert – ein Meisterwerk islamischer Architektur und Symbol maurischer Kultur. Ihre außergewöhnliche historische und künstlerische Bedeutung wurde 1984 von der UNESCO mit der Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes gewürdigt.
Der Ablauf dieses Tages richtet sich nach der genauen Einlasszeit der Eintrittskarten, die vorgegeben ist. Das Programm für die übrige Zeit ist in Bearbeitung.
10. Tag: Abreise
Heute heisst es Abschied nehmen von diesem so malerischen Landstrich Spaniens. Check-Out und Busfahrt in den Hafen von Málaga. Rundgang im Hafen und kleiner Imbiss. Fahrt auf den Flughafen und Check-In um ca. 14:30. Rückflug in die Schweiz.
Anmleldung
Auch wenn uns einige von euch ihre Daten bereits mitgeteilt haben, bitten wir dennoch, euch online unter www.mideast.tours/andalusien für die Reise anzumelden.
Der Grund ist einfach: Nur so können wir sicherstellen, dass uns alle aktuellen Informationen vorliegen (zum Beispiel ein neuer Reisepass). Zudem erhaltet ihr direkt eine schriftliche Anmeldebestätigung und unsere Reiseversicherung läuft über Mideast Tours.
Wer Schwierigkeiten mit der Online-Anmeldung hat, kann sich jederzeit telefonisch bei Sandra Furrer melden. Sie nimmt eure Angaben zuverlässig auf und erfasst die definitive Anmeldung für euch. Kontakt: 079 532 19 69 oder sandra@mideast.tours.
Impressionen von der Reise 2022










